17. Feb 2025,
Nach unserem 1. Teil zum aktuellen "Future of Jobs Report 2025" des Weltwirtschaftsforums (WEF) lesen Sie jetzt Skills, die an Bedeutung gewinnen werden. Welche Fähigkeiten sind entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Wir haben den kompletten Report für Sie gelesen.
Die Zukunft des Schweizer Arbeitsmarktes: Skills, die an Bedeutung gewinnen
Welche Fähigkeiten sind entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Und wie kann man sich am besten auf die Zukunft vorbereiten? Der Schweizer Arbeitsmarkt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Laut dem aktuellen "Future of Jobs Report 2025" des Weltwirtschaftsforums (WEF) werden technologische Innovationen, die grüne Transformation und demografische Verschiebungen den Arbeitsmarkt nachhaltig prägen.
Welche Skills sind zukunftssicher?
Laut dem WEF-Report werden sich fast 40 % der heute gefragten Kompetenzen bis 2030 verändern. Besonders gefragt sind:
Was kann man tun, um erfolgreich zu bleiben?
Um in dieser sich wandelnden Arbeitswelt wettbewerbsfähig zu bleiben, sind folgende Strategien essenziell:
1. Weiterbildung gezielt nutzen
2. Soft Skills entwickeln
3. Berufsnetzwerk pflegen
4. Technologie als Chance begreifen
5. Nachhaltigkeit in die Karriereplanung einbeziehen
Welche Skills haltet ihr für besonders wichtig? Welche Weiterbildungen habt ihr bereits absolviert?
Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!
Haben Sie den 1. Teil Verpasst. Lesen Sie hier unsere Zusammenfassung über die Jobs der Zukunft.
#FutureOfWork
#Schweiz #Karriere #Weiterbildung #DigitaleTransformation